Und an einem ganz besonderen Tag war er mit seinem Pferdewagen unterwegs und übergab mir die Verantwortung für seine circa einhundert Schafe.Ich war sehr stolz darauf – so im weißen Unterhemd mit einem alten Schäferhut und dem Hütestock – an der kleinen Herde zu stehen und wartend aufpassen zu dürfen.
Der Hütestock verlieh mir Macht und wertete meine damals sehr dünnen Unterarme immens auf. Und der alte Hut, welcher mich vor einem Sonnenstich bewahren sollte, machte mich doch tatsächlich fast zu einem Mann.
Ich kann mich nachhaltig an dieses Warten an der kleinen Schafherde erinnern, weil ich mit Stock, Hut und Hund an der Hochwasser führenden Saale stand. Die trübe braune Brühe hatte das Ufer schon überschritten, aber den Damm noch nicht ganz erreicht. Für die Schafe war noch genügend Platz zum Fressen.
Es war damals völlig normal, dass die Kinder auf einem Bauernhof Arbeiten verrichten mussten. Für mich war das Aufpassen eine schöne Sache und ich empfand es in keiner Weise als Arbeit. Schließlich war ich frei und ohne Beobachtung durch Erwachsene mit einer Aufgabe betraut. Und ich war mit Tieren in der Natur und an einem Fluss.